Quantcast
Viewing latest article 17
Browse Latest Browse All 60

Ähnliche Sandmuster auf Erde und Mars

Uni Leipzig findet verborgene Ordnungsprinzipien in „Megarippel“-Feldern Leipzig/Mars, 10. Januar 2022. In irdischen und außerirdischen Wüsten bilden sich immer wieder ähnliche Muster mit etwa meterlangen Wellenlängen – aber diese sogenannten Megarippel verschwinden bei starkem Wind auch sehr schnell wieder. Diese Sandstrukturen ähneln sich beispielsweise auf der Erde und auf dem Mars auffällig. Physiker und Geomorphologen aus Sachsen, China und Israel haben nun herausgefunden, dass dafür besondere Mischungsverhältnisse von besonders groben und besonders feinen Sandkörnern je nach vorherrschender Windstärke verantwortlich sind. Dieser Mixfaktor fand sich in Proben aus Sandwüsten aus aller Welt und in Daten vom Mars-Rover „Opportunity“. Rückschlüsse auf außerirdische Windverhältnisse möglich „Diese Mischung sieht immer ähnlich aus, ist aber wegen der turbulenten Winde niemals identisch“, erklärte Prof. Klaus-Dieter Kroy vom Institut für Theoretische Physik der Universität Leipzig, der zu den Leitern der Studie gehörte. Letztlich erlaube die Signatur dieser Sandmuster Rückschlüsse darauf, durch welchen physikalischen Transportprozess sie entstanden sind und welche Windverhältnisse auch auf anderen Planeten herrschen. Das internationale Team hofft, dass sie damit künftig einige mysteriöse neue Sandwellen besser erklären können, die kürzlich …

Der Beitrag Ähnliche Sandmuster auf Erde und Mars erschien zuerst auf Oiger.


Viewing latest article 17
Browse Latest Browse All 60