Quantcast
Channel: Mars Archive - Oiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 60

ESA plant Internet zwischen Mond, Erde und Mars

$
0
0

Darmstadt, 15.4.2012: Angesichts der wachsenden Zahl von Satellitten und außerplanetaren Missionen wollen ESA, NASA und andere Raumfahragenturen ihre Sonden und Raumfahrzeuge stärker miteinander vernetzten und so eine Art kosmisches Internet zwischen Erde, Mond und Mars aufspannen. Wie die ESA im Vorfeld eines morgen in Darmstadt beginnenden CCSDS-Workshops mitteilte, sollen dabei Erfahrungen mit der Vernetzung von Computertelefonen (Smartphones) und Laptops auf der Erde angewandt werden. “In Zukunft wird der Datenaustausch im Weltraum immer komplexer werden”, schätzte die ESA ein. “Künftig werden Rover auf dem Mars oder bewohnte Mondbasen von einer ganzen Flotte an Relais- und Navigationssatelliten unterstützt. Astronauten werden Missionen zu Asteroiden fliegen, hunderte Millionen Kilometer von der Erde entfernt, und müssen Daten mit anderen Astronauten, Kontrollzentren und modernen Systemen in ihren Raumfahrzeugen austauschen. All diese Datenströme müssen miteinander verbunden, vernetzt und gesteuert werden.” Ad-Hoc-Netzwerke mit schnellen Raumfahrzeugen Ein Ziel dieses Projektes sei es, Raumfahrzeuge in die Lage zu versetzen, “leistungsstarke Ad-hoc-Funkverbindungen mit jedem anderen Raumfahrzeug herzustellen – auch wenn sie gerade mit 15.000 km/h den Mars umkreisen”. ESA-Astronaut André Kuipers werde im Oktober 2012 eine …

Der Beitrag ESA plant Internet zwischen Mond, Erde und Mars erschien zuerst auf Oiger.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 60